Unser Ansatz
Wir bringen agile Methoden, Design Thinking und interdisziplinäre Expertise aus der Kreativwirtschaft in Ihre Stadtverwaltung. Ko-Kreation, Netzwerken und Laborformate erzeugen den „Tipping Point“ für echten Wandel – wir helfen Ihrer Stadt, diesen Punkt strategisch zu erreichen. Methodisch, praxisnah und mit Blick auf ein grünes, gerechtes und produktives Zukunftsbild (Neue Leipzig Charta).
 
Partner für die Stadt der Zukunft: Städte stehen vor historischen Herausforderungen 
(VUCA-Realität: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), Klimakrise, Energiewende, Migration, Fachkräftemangel, Digitalisierung, soziale Kohäsion, Quartierstransformation
Traditionelle Verwaltungsstrukturen stoßen an Grenzen. Hierarchien und Silodenken behindern InnovationHierarchien und Silodenken behindern Innovation. Juristische Absicherung dominiert über kreative Problemlösung .Fehlende Fehlerkultur verhindert Experimentierräume.
Die Kreativbranche ist der Schlüssel für urbane Resilienz:
Culture to Impact aktiviert dieses Potenzial systematisch und macht es für Kommunen nutzbar. Warum jetzt? Weil jede Stadt, die jetzt nicht handelt, morgen abgehängt ist. Weil die Herausforderungen nicht kleiner werden. Und weil die Lösungen bereits da sind – in der Innovationskraft der Kreativität.
Ko-kreative Stadtentwicklung
Von der Verwalterin zur Gestalterin:
 Kommunen müssen ihre Rolle neu definieren – von passiver Genehmigungsinstanz zu aktiver Gestalterin der Zukunft. Culture to Impact begleitet diesen Kulturwandel.
Unser Ansatz: From the inside to the outside
THE CULTURE: 
Im ersten Block geht es ums Innere der Company, der Marke, des Unternehmens oder der Gemeinschaft - Inside.
Im Inside sammelt Culture to Impact die interne Energie, den Vibe der Menschen. Hier werden Insights erforscht und sich mit Inspiration voll geladen. 
Was bewegt? Was beschäftigt? Was können sie? Was wollen sie? Was könnte kulturell relevant sein?
THE APPROACH:
Im zweite Block geht es darum zu schauen, wie das Innere der Company, der Marke, des Unternehmens oder der Gemeinschaft nach Außen zu bringen ist - Inside Out.
Im Inside Out sammelt Culture to Impact gemeinsam mit den Beteiligten Gedanken und Ideen und entwickelt in enger Zusammenarbeit Approaches und ganze Konzepte, wie man diese Ideen auf die Straße und in die Öffentlichkeit bringt. 
THE IMPACT:
Im dritten und letzten Block geht es darum, das Erarbeitete der Company, der Marke, des Unternehmens oder der Gemeinschaft final umzusetzen - Outside.
Im Outside werden mit Culture to Impact Dinge zum Leben erweckt, hier wird erschafft. Jetzt geht es um Action, Bewegung, Exekution. Dabei ist die Form individuell und abhängig von den ersten beiden Blöcken. Es können Events oder Happenings, aber auch kulturelle Experiences, Aufführungen oder Ausstellungen sein. 
 
 Die Insights werden zur Kreation. From Culture to Impact. 
Der Tipping Point: Bei 25% kulturellem Wandel in der Organisation kippt das System in eine neue Normalität – Culture to Impact hilft Städten, diese kritische Masse zu erreichen.
 
Diesen Weg haben wir von 2018 - 2023 mit der Initiative #5630 in Remscheid und einer Fülle von Maßnahmen erfolgreich beschritten: Kampagne, Filme, Kooperationen mit Schulen & dem bekannten Cirque du Soleil, Künstler und Fotograf Wolfgang Tillmans als Paten, ein Concept Store im städtischen Einkaufszentrum sowie eine große Werkschau mit dem Projekt „andersRaum 2020“ und eine Werkschau 2.0 in Kooperation mit dem Teo Otto Theater. Im Mittelpunkt stand dabei das gemeinsame Erleben von Stadt und Raum. #5630 steht für ein junges kreatives Remscheid. Alle Bereiche werden zusammengeführt, um symbiotisch neue Ideen zu erarbeiten und zu präsentieren. Die gegenseitige Wertschätzung und Weiterentwicklung steht im Vordergrund und bildet somit das Wir-Gefühl, was wir so sehr schätzen.
CULTURE TO IMPACT - Partner für ko-kreative Transformation. Von der Verwalterin zur Gestalterin. 
www.culturetoimpact.org | info@culturetoimpact.org